Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag – und damit auch die Schule.
Ob Unterrichtsvorbereitung, differenzierte Materialien oder Unterstützung für Lernende: KI-Tools wie ChatGPT bieten Lehrkräften enorme Entlastung und neue Chancen für zeitgemäßen Unterricht.
"Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen!" (newteachers)
👉 Ziel ist es nicht, Lehrkräfte zu ersetzen, sondern sie zu unterstützen und Lernprozesse kreativer, individueller und effizienter zu gestalten.
Wie KI den Unterricht bereichert
Für Lehrkräfte
-
Unterstützung bei der Unterrichtsplanung – Ideen, Differenzierungen und Materialien auf Knopfdruck.
-
Sprachsensible Hilfen – Texte lassen sich vereinfachen oder in „Leichte Sprache“ übertragen.
-
Digitale Unterstützung – Fehlerbehebung, Übersetzungen und Medienaufbereitung.
Für Schülerinnen und Schüler
-
Lernbegleitung – KI erklärt Inhalte auf verschiedenen Niveaus und in unterschiedlichen Sprachen.
-
Motivation steigern – z. B. durch Quizze, Simulationen oder interaktive Spiele.
-
Vorbereitung auf Prüfungen – individuelle Unterstützung bei Übungsaufgaben.
Kreative Einsatzmöglichkeiten
-
Material erstellen: Arbeitsblätter, Lernkarten, Quizze und Visualisierungen.
-
Bilder & Videos nutzen: KI erzeugt anschauliche Illustrationen und optimiert vorhandenes Bildmaterial.
-
Individuelles Lernen fördern: Jede Schülerin und jeder Schüler erhält Material, das zum eigenen Lernstand passt.
Schlüssel zum Erfolg: Gute Prompts
Damit KI sinnvoll arbeitet, braucht es klare Eingaben („Prompts“).
Wir zeigen, wie Sie die richtigen Fragen stellen und so die besten Ergebnisse für Ihren Unterricht erhalten.
Unser Angebot für Sie
In unseren praxisnahen Fortbildungen erleben Sie, wie KI …
-
Ihre Unterrichtsvorbereitung erleichtert,
-
Unterricht interaktiver macht,
-
Ihnen Zeit spart, die Sie für das Wesentliche nutzen können.
Am Ende halten Sie konkrete Materialien und erprobte Ideen in der Hand, die sofort im Klassenzimmer einsetzbar sind.
Barrierefreiheit
Wir achten darauf, dass unsere Materialien:
-
in klarer Sprache verfasst sind,
-
mit Screenreadern genutzt werden können,
-
durch einfache Visualisierungen unterstützt werden.
So profitieren alle Lehrkräfte und Lernende, unabhängig von Vorerfahrungen oder technischen Kenntnissen.
👉 Neugierig geworden?
Unsere neuen Fortbildungsbausteine
1️⃣ Von der Unsicherheit zur Souveränität – KI sicher im Unterricht nutzen
-
Mythen abbauen, Chancen erkennen - Praxis: eigene Materialien mit KI erstellen
👉 Ergebnis: Sicherheit im Umgang mit KI & erste direkt nutzbare Unterrichtsbausteine
2️⃣ Sprache als Schlüssel – Fachunterricht sprachsensibel und KI-gestützt gestalten
-
Fachsprache verständlicher machen - KI als Unterstützung bei Differenzierung nutzen
👉 Ergebnis: sprachsensible Materialien für Ihr Fach, ohne Mehraufwand
3️⃣ Fit für die Zukunft – Prüfungen & Aufgaben neu denken
-
Alte Formate reflektieren - Innovative Aufgaben entwickeln
👉 Ergebnis: mindestens eine prüfungsreife Aufgabe für Ihr Fach
4️⃣ Individuell fördern statt alle gleich – differenzierte Lernwege mit KI gestalten
-
Heterogenität produktiv nutzen - Lernpfade mit TaskCards, Moodle & KI erstellen
👉 Ergebnis: ein einsatzfertiger Lernpfad für Ihre Schüler:innen
5️⃣ Weniger Stress, mehr Fokus – wie KI den Schulalltag erleichtert
-
Routinen entlasten: Protokolle, Elterninfos, Feedback - KI als Team-Assistenz im Kollegium nutzen
👉 Ergebnis: mehr Zeit für Unterricht, weniger Verwaltungsaufwand
📅 Formate & Ablauf
-
Tagesveranstaltungen (9–16 Uhr) – praxisintensiv und nachhaltig
-
Halbtags-Workshops (3–4 Std.) – kompakte Impulse für einzelne Bildungsgänge/ Jahrgänge/Fachteams usw.
👉 Jetzt anfragen!
Möchten Sie mehr erfahren oder ein Format für Ihr Kollegium sichern?
Besuchen Sie unser aktuelles Praxisseminar zum Fortbildungsbaustein 3:
Für weitere Informationen klicken Sie hier - unser Anmeldeformular finden Sie hier.