Schulen und Lehrkräfte stehen heute unter hohem Druck – und mittendrin: die Aufgabe, Unterricht zukunftsfähig zu gestalten.

Die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hat sich rasant verändert – mit direkten Folgen für schulische Abschlüsse, Kompetenzen und Bildungsziele. Gleichzeitig wachsen die Unterschiede innerhalb der Lerngruppen: Leistungsniveaus, Lernvoraussetzungen und Sprachstände klaffen oft weit auseinander. Für Lehrkräfte bedeutet das: Differenzierung und individuelle Förderung sind notwendig – erscheinen im Alltag aber kaum leistbar.

Hinzu kommt: Viele Lehrkräfte berichten von abnehmenden kommunikativen Fähigkeiten – begrenzter Wortschatz, unsichere Ausdrucksweise, schwache Gesprächskultur. Der pädagogische Handlungsdruck steigt.

Die überarbeiteten Lehrpläne mit ihrem Fokus auf Kompetenzen und Ergebnissen verstärken diesen Veränderungsbedarf zusätzlich.

Unsere Unterstützung

Genau hier setzt das Institut für Unterrichtsentwicklung und Evaluation an:
Mit praxiserprobten Konzepten, fundierten Methoden und leicht anwendbaren Tools unterstützen wir Schulen dabei, Unterricht zeitgemäß, wirksam und realistisch zu gestalten – auch unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen.