Feedback ist weit mehr als eine Methode: Es ist ein zentrales Werkzeug für Lernen, Unterrichtsentwicklung und Zusammenarbeit. Richtig eingesetzt, hilft es, Potenziale sichtbar zu machen, Fortschritte zu erkennen und das eigene Handeln gezielt zu verbessern.
Warum Feedback so wichtig ist
-
Lehrkräfte erhalten Einblicke in das Lernen der Schüler*innen und die Wirkung ihres Unterrichts.
-
Kollegien, Teams und Schulleitung nutzen Rückmeldungen für Kooperation und Schulentwicklung.
-
Eine echte Feedbackkultur stärkt Vertrauen, Wertschätzung und Partizipation.
Was Feedback bewirken kann
-
Schüler*innen fühlen sich ernst genommen und lernen, selbst wirksame Rückmeldungen zu geben.
-
Unterricht wird reflektiert, verbessert und führt zu mehr Motivation und besseren Ergebnissen.
-
Schulleitungen und Kollegien schaffen eine Basis für Qualität und Weiterentwicklung.
Drei Ebenen wirksamen Feedbacks (nach Hattie)
-
Zur Aufgabe: Wohin bewege ich mich?
-
Zum Lernprozess: Wie komme ich voran?
-
Zur Selbststeuerung: Was ist mein nächster Schritt?
Digitale Tools und Künstliche Intelligenz können hier zusätzlich helfen, indem sie individuelles, kriteriengeleitetes Feedback sofort verfügbar machen.
Unser Angebot
In unserem Seminar / Ihrer SchiLf / am pädagogischen Tag erleben Sie praxisnah,
-
wie Feedback zur echten Lernchance wird,
-
wie Sie Feedbackmethoden wirksam einsetzen,
-
wie eine nachhaltige Feedbackkultur in Ihrer Schule etabliert werden kann.
👉 Gönnen Sie sich und Ihrem Kollegium einen Tag voller Impulse, Übungen und Strategien für eine wirksame Feedbackkultur.