Lesekompetenz ist Basis für erfolgreiches Lernen – in allen Fächern:
Textaufgaben in Mathematik, Versuchsanleitungen in den Naturwissenschaften oder Sachtexte in Geschichte – überall entscheidet das Lesen über das Verstehen.

Studien wie die IGLU zeigen: Fast jedes vierte Kind in Klasse 4 kann nicht richtig lesen. Das wirkt sich direkt auf den Fachunterricht aus – nicht wegen der Inhalte, sondern wegen Sprache, Textformen oder Darstellungsweisen (Grafiken, Tabellen, Diagramme).

Unser Seminar – Leseförderung als Teamaufgabe

Wir geben Lehrkräften praxisnahe Strategien an die Hand, um Schüler*innen wirksam beim Verstehen von Fachtexten zu unterstützen – analog und digital.

Inhalte auf einen Blick:

  • Was bedeutet Lesekompetenz – und wie entwickelt sie sich?

  • Typische Lesehürden in Fachtexten erkennen und abbauen.

  • Digitale & analoge Methoden zur Leseförderung.

  • Motivation, Lesefreude und die 4K-Kompetenzen.

  • Diagnostik: Wo stehen meine Lernenden?

  • Erprobte Lesestrategien & handlungsorientierte Aufgaben.

  • Einführung in Leichte Sprache für Fachtexte.

  • Entwicklung eines schulischen Leseförderkonzepts.

Besonderes Extra

Jede Schule erhält für ein Jahr Zugang zu einer digitalen Pinnwand mit allen Materialien, Methoden, Tools und Praxisbeispielen.

👉 Leseförderung gelingt, wenn Schulen gemeinsam an einem Strang ziehen.

Mit unserem Seminar schaffen Sie die Grundlage für nachhaltigen Lernerfolg in allen Fächern.